„AUFGELADEN“ – Probenstart des LBO NRW für den Konzert-Herbst
Das LBO ist in die Herbstprojektphase 2025 gestartet. Unter dem Motto AUFGELADEN bereitet das Orchester ein Programm vor, das knisternde Energie und pulsierendes Leben hörbar macht.
Musikalische Exzellenz aus der sinfonischen Blasmusik
Das Landesblasorchester NRW ist ein kreatives, leistungsstarkes Auswahlensemble, das sinfonische Blasmusik mit künstlerischer Tiefe, moderner Offenheit und starkem Gemeinschaftsgeist auf die Bühne bringt.
Das Landesblasorchester NRW vereint musikalische Exzellenz mit leidenschaftlichem Engagement für die sinfonische Blasmusik. Als Auswahlorchester des VMB.nrw bietet es den besten Musiker:innen des Landes NRW eine Plattform, um auf höchstem Niveau zusammenzuarbeiten. Durch innovative Projekte, starke Kooperationen innerhalb des Verbandes und ein künstlerisch anspruchsvolles Repertoire prägen wir aktiv die Kulturlandschaft – landesweit und darüber hinaus.
Wir sind stolz darauf, kultureller Botschafter für Nordrhein-Westfalen zu sein und sinfonische Blasmusik mit anspruchsvollen Konzertprogrammen vielfältig sichtbar zu machen. Besonders stolz macht uns aber auch der enge Zusammenhalt im Ensemble und der stetige Wille zur Weiterentwicklung.
Uns ist wichtig, die sinfonische Blasmusik als gleichwertigen Teil der Kulturlandschaft zu etablieren und weiterzuentwickeln, musikalisch wie menschlich auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten und Impulse für die gesamte Blasorchesterlandschaft in NRW zu geben. Offenheit, die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und ein starkes „Wir“ im Verband prägen unsere Arbeit.
Martin Kirchharz (1984, Köln) ist Dirigent, Musikpädagoge und Arrangeur. Seit seiner Kindheit prägt ihn die sinfonische Blasmusik im VMB.nrw. Nach Studien in Musikwissenschaft (Uni Bonn) und Schulmusik (HfMT Köln) mit den Schwerpunkten Dirigieren, Klavier und Klarinette absolvierte er den B-Lehrgang und zahlreiche Meisterkurse bei international renommierten Dirigenten. Er leitete bereits mit 16 Jahren sein erstes Orchester und ist heute künstlerischer Leiter mehrerer sinfonischer Blasorchester in NRW. Darüber hinaus initiierte er Projekte wie West Harmony und den Internationalen Chor der Universität Bonn und arbeitete mit renommierten Klangkörpern wie dem Beethovenorchester Bonn und dem Bundespolizeiorchester München zusammen. Seit Februar 2024 steht er als Chefdirigent an der Spitze des Landesblasorchesters NRW – mit dem Ziel, die sinfonische Blasmusik in NRW weiter zu stärken und neue künstlerische Impulse zu setzen.
Vor jeder neuen Projektphase besteht die Möglichkeit, sich als neues Mitglied im Landesblasorchester NRW zu bewerben. Gesucht werden engagierte Musiker:innen, die bereit sind, auf hohem Niveau gemeinsam zu proben und Konzerte mitzugestalten. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir eine rechtzeitige Bewerbung. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur nächsten Projektphase sind unten zu finden.
Freunde und Förderer des Landesblasorchesters NRW e. V.
Der Förderverein begleitet und unterstützt das Landesblasorchester NRW ideell und finanziell – durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring. Damit werden Probenphasen, Konzerte, Projekte und die Förderung sinfonischer Blasmusik in NRW ermöglicht. Wer die Arbeit des Orchesters unterstützen möchte, findet weitere Informationen unter www.lbo-nrw-freunde.de